FAQ

Neugierig geworden? Wir haben die Antworten.

Der Tyboon Speed|heat steht für mehr als nur Geschwindigkeit – er bringt echten Genuss in Rekordzeit.

Ob knusprige Pizza, saftiges Gemüse oder kreative Snacks: Wer einmal mit Licht gekocht hat, will nie wieder zurück.

Der Tyboon Speed|heat vereint Hochleistungstechnologie mit praxisorientierter Effizienz. In unserem FAQ-Bereich beantworten wir die häufigsten Fragen zu Aufbau, Funktionsweise, Einsatzbereichen und Wartung. Ideal für alle, die schnelle Ergebnisse mit professionellem Anspruch suchen – ob bei Ihnen zu Hause, in der Gastronomie oder an allen Orten wo ein Tyboon Speedofen zum Einsatz kommt.

Technische Daten und Spezi­fikationen

Der Speedofen hat folgende technische Daten: Maße: Tiefe 45 x Breite 50,5 x Höhe 32 cm, Anschluss an 230 Volt, 3600 Watt.

Der Speedofen ist äußerst kompakt und platzsparend, was ihn ideal für unterschiedliche Kücheneinrichtungen macht.

Der Speedofen wird über einen Standard-230V-Stecker angeschlossen und hat eine Leistung von 3600 Watt.

Anwendungs­fälle und Viel­seitigkeit

  • Als Küchenergänzung in Ihrer Küche
  • Bäcker- und Metzgereien
  • Tankstellen
  • Imbissbetriebe & Foodtrucks
  • Gastronomie, Catering
    Veranstaltungen
  • Streetfood Festivals
  • Pensionen & Hotels
  • Ferienhäuser, Ferienwohnungen
  • Schulen, Verwaltung und Krankenhäuser
  • Büro, Firmen mit Sozialräumen, Kantinen

Der Speedofen eignet sich für alle Speisen, die kross und knackig werden sollen: Pizza, Pinsa, Baguette, Panini, Bagels, Rosinenbrötchen, Waffeln, Pommes, Chicken Nuggets.. Fantasie sind keine Grenzen gesetzt

Es gibt eine Vielzahl an voreingestellten Programmen für alle gängigen Snacks. Du kannst Bilder zu den Programmen hochladen und die Programme individuell anpassen. Außerdem kannst du eigene Programme erstellen.

Energie­sparen und Umwelt

Der Speedofen muss nicht vorgeheizt werden und ist daher äußerst energieeffizient. Die Lichttechnologie ermöglicht schnelle Temperaturwechsel, was den Energieverbrauch weiter reduziert.

Tyboon engagiert sich für eine umweltbewusste Produktion durch kurze Lieferwege und die Herstellung vieler Bauteile im eigenen Werk in Baden-Württemberg. Sie arbeiten zudem mit regionalen Lieferanten zusammen, um unnötige Transportwege zu vermeiden.

Tyboon konzipiert seine Geräte auf Langlebigkeit, um unnötigen Abfall zu vermeiden und wertvolle Ressourcen zu schonen. Altgeräte und Lampen werden fachgerecht entsorgt, um Rohstoffe zurückzugewinnen und die Umwelt zu schützen.

Endverbraucher können ausgediente Geräte und Lampen kostenlos bei öffentlichen Sammelstellen oder beim Tyboon-Werkskundendienst abgeben. Elektrogeräte sollten vor der Entsorgung die Lampen entfernen und sie getrennt und umweltgerecht über ein geeignetes Sammelsystem entsorgen.

Die REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 ist eine EU-Chemikalienverordnung, die zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien dient. Tyboon ist verpflichtet, Stoffe der Kandidatenliste, die im Produkt mit einer Konzentration von mehr als 0,1 Massenprozent enthalten sind, bekannt zu geben und Stoffverbote einzuhalten.

Laut vorliegenden Informationen enthalten nahezu alle Tyboon-Produkte Bauteile, in denen Blei (CAS-Nr. 7439-92-1) als Legierungselement in Konzentrationen größer als 0,1 Gew.-% enthalten ist. Der Einsatz dieses Stoffes entspricht den geltenden Ausnahmeregelungen. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch der Produkte besteht keine Gefahr für Gesundheit oder Umwelt.

Lieferung, Versand und Service

Den Speedofen erhältst du bei ausgesuchten Händlern und direkt bei uns. Fordere jetzt dein Angebot an oder vereinbare einen Telefon-Termin. Einfach kurz Kontaktdaten hinterlassen, wir melden uns umgehend bei dir.

In der Regel ist der tyboon innerhalb weniger Tage bei dir.

Unsere Geräte sind qualitätsgeprüft und sehr langlebig. Sollte es dennoch einmal Grund zur Beantstandung geben, wende dich über die Service-Seite an unseren Kundendienst. Wir helfen dir gerne weiter.

Tyboon produziert viele Bauteile in seinem eigenen Werk in Baden-Württemberg und arbeitet seit Jahrzehnten mit überwiegend regionalen Lieferanten zusammen. Dies minimiert Transportwege und trägt zur Umweltfreundlichkeit bei.

Die Garantiezeit beträgt 1 Jahr.

Die Lieferung erfolgt über eine Spedition. Die Kosten liegen zur Zeit bei 74 Euro.

Alle Fragen, Anworten, Anleitungen und Anregungen rund um unseren "heißen Ofen".

FAQ